
Leopold Henneberger
erhielt seine prägende Ausbildung bei Barbara Polašek und Anatol Regnier am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Er war Gründungsmitglied und 20 Jahre lang Gitarrist im Hense-Quartett. Konzertreisen führten ihn durch ganz Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen beim BR mit eigens für das Quartett komponierten Werken und als Höhepunkt die Aufnahme des „Concierto Andaluz“ von Joaquin Rodrigo mit dem Bayerischen Rundfunkorchester prägten diese Phase. Nach Beendigung seiner pädagogischen Tätigkeit und der Leitungsfunktion an einer der größten Musikschulen in Bayern widmet er sich nun wieder ganz der klassischen Gitarre als Solist.
Repertoire und aktuelle Programme
Leopold Henneberger ist überzeugt, dass von einem Solo-Recital auch heute noch eine große Faszination ausgeht. Von Renaissance über Barock, Klassik, Romantik und Moderne – in jeder Epoche weiß er sich stilsicher zu bewegen.
Aktuelle Programme
Programm 1: „Spanien 20. Jahrhundert – ein goldenes Zeitalter für Gitarre“ mit Werken von Rodrigo, Turina, Moreno-Torroba u.a.
Programm 2: „Sonate – Suite – Partita“: Große Werke für Gitarre von Bach, Brouwer, Turina u.a.
Programm 3: „Musik aus Lateinamerika“ mit Werken von Ponce, Brouwer, Villa-Lobos, Barrios und Lauro
Programm 4: „Gitarre & Passion“ – Tombeau von Weiß, Homenaje von de Falla, Fuge BWV 1006 und Sarabande aus Suite BWV 997 mit korrespondierenden Werken von Debussy, Logy, Villa-Lobos und Barrios
Programm 5: „Gitarrenmusik aus Klassik & Romantik – Werke von Giuliani, Carulli, Sor, Ferrer und Albéniz

Sakrale Feiern – Festakte
Wohl kaum etwas kann bei einer Trauerfeier so tröstlich sein wie eine Sarabande von Johann Sebastian Bach. Aber auch persönliche Lieblingsstücke erklingen in einem Arrangement für klassische Gitarre und gehen zu Herzen.
Jeder Festakt erhält durch Gitarrenmusik seine besondere Note. Ob Gedenk- oder Trauerfeier, ob Hochzeit oder Vernissage – sprechen Sie mich an. Wir finden die passende Musik.
Diskographie

CD Solo (2015)

CD 4826 (1992)
